Fussballvereine in Berlin
Die 6 Berliner Fussballvereine –
Saison 2019/2020
Die deutsche Hauptstadt Berlin hat 6 Fußballklubs, die in der ersten, zweiten und vierten Liga spielen. Hertha BSC und Union Berlin sind die zwei Wichtigsten. Beide Vereine spielen in der ersten Bundesliga. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sechs Berliner Fußballvereine vor.
1. Übersicht der Berliner Fußballvereine
2. Berliner Fußballvereine in der Bundesliga
Zum ersten Mal seit langer Zeit spielen zwei Berliner Vereine in der Bundesliga: Hertha BSC und 1. FC Union Berlin.
Fussballverein | Gründung | Stadion |
Hertha BSC | 1892 | Olympiastadion |
FC Union Berlin | 1906 | Stadion An der Alten Försterei |
2.1. Hertha BSC Berlin
Hertha BSC ist ein Fußballverein aus Berlin, der seine Heimspiele im Olympiastadion spielt. Das Stadion wurde bereits 1939 eröffnet. Der Spitzname von Hertha BSC ist „Die Alte Dame“, da der Verein bereits 1892 gegründet wurde und einer der Gründungsmitglieder, des in 1900 gegründeten DFB, ist. Seine bisher größten Erfolge feierte Hertha BSC in den 1930er Jahren, als der Verein 1930 und 1931 die deutsche Meisterschaft gewann. International war die Teilnahme an der Champions League, in der Saison 1999/2000, der größte Erfolg. Nach der Jahrhundertwende landete Hertha BSC regelmäßig auf guten Plätzen, unter anderem erreichten Sie 2009 den 4. Platz, wodurch sie am UEFA Cup teilnahmen konnten.
2.2. 1. FC Union Berlin
Union Berlin liegt, im Gegensatz zu Hertha BSC, im Osten Berlins und ist somit ein echter DDR-Klub. Deshalb lautet der Spitzname von Union auch „Die Eisernen“. Union erzielte in der DDR nur wenige Erfolge: Sie stiegen zwischen der ersten und zweiten Liga immer wieder auf und ab. In diesen Jahren entwickelte Union eine Rivalität zum BFC Dynamo (mehr über diesen Verein finden Sie weiter unten in diesem Artikel). Union ist ein Arbeiterverein und der BFC Dynamo der Verein der Stasi. Die Stasi war der wichtigste ostdeutsche Geheim- und Sicherheitsdiensts während des Kalten Krieges. Seit 2019/2020 spielt Union Berlin erstmals in der 1. Bundesliga. Das Stadion der Union Berlin ist das Stadion An der Alten Försterei.
Derzeit spielt keine Berliner Fussballverein in der zweiten oder dritten Bundesliga. Aber dahingegen spielen derzeit vier Vereine in der vierten Liga, der Regionalliga Nordost: Berliner AK 07, BFC Dynamo, SV Babelsberg und Viktoria Berlin:
Fussballverein | Gründung | Stadion |
Berliner AK 07 | 1907 | Poststadion |
BFC Dynamo | 1966 | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark |
SV Babelsberg | 1903 | Karl-Liebknecht-Stadion |
Viktoria Berlin | 1889 | Stadion Lichterfeld |
3.1. Berliner AK 07
Der Berliner AK 07 ist der Fußballverein aus Berlin, der in der Nähe des Stadtzentrums liegt. Der Berliner Athletik Klub 07 begann, wie der Name verrät, 1907 als Leichtathletikverein. 1908 kam dann die Abteilung Fußball dazu. In der Vereinsgeschichte spielte der Berliner AK 07 hauptsächlich in den unteren Ligen. Seit 2011 spielt der Verein jedoch in der Regionalliga Nordost. Die Heimspiele des Vereins werden im Poststadion gespielt.
3.2. BFC Dynamo
Der BFC Dynamo ist ein Fußballverein aus dem Osten Berlins und Rekordmeister aus der DDR. Zwischen 1979 und 1988 wurden sie zehnmal hintereinander Meister. Nach dem Fall der Mauer spielte der BFC Dynamo in der dritten und sogar fünften Liga. Seit der Saison 2014/2015 spielt der Verein jedoch in der Regionalliga Nordost. Seit dem trägt der Verein seine Heimspiele im Friedrich-Ludwig-Han-Sportpark aus.
3.3. SV Babelsberg 03
Der SV Babelsberg 03 ist ein Fußballverein aus Potsdam-Babelsberg, gelegen am Stadtrand von Berlin. In der DDR-Zeit spielte „Nulldrei“ hauptsächlich in der zweiten Liga. Nach dem Mauerfall spielte der Verein, bis auf die Saison (2000/2001), in den unteren Ligen. In der Saison 2000/2001 spielten sie in der zweiten Bundesliga, mussten danach aber sofort wieder absteigen. Der SV Babelsberg 03 spielt seine Heimspiele im Karl-Liebknecht-Stadion und hat eine fantastische Fangemeinde, die Filmstadt Inferno 99.
3.4. FC Viktoria 1889 Berlin
Der FC Viktoria 1889 Berlin ist ein Verein aus Berlin, der durch den Zusammenschluss vom BFC Viktoria 1889 und dem Lichterfelder FC entstanden ist. Seit dem Zusammenschluss des Vereins spielen sie in der Regionalliga Nordost im Stadion Lichterfelde. Die beste Leistung des Vereins ist der Gewinn des Berliner Landespokals (dem Berliner Pokalwettbewerb) in 2014.
Möchten Sie Berlin besuchen und in der deutschen Hauptstadt Fußball schauen? Stellen Sie mit uns Ihre ultimative Fußballreise nach Berlin zusammen.